Im Jahr der Abwrackprämie haben sehr viele Gebrauchtwagenbesitzer ihre Autos verschrotten lassen. Aber worauf muss ich beim Verschrotten achten, welche Kosten sind mit dem Auto verschrotten verbunden? Normalerweise kann man sein KFZ nur im Autoentsorgungsfachbetrieb verschrotten lassen. Hierbei muss man seinen Pkw bei der Zulassungsstelle abmelden und die Kosten für das Verschrotten selber tragen.
Nach Abholung des KFZ werden Fahrzeugbrief, Fahrzeugschein sowie Autoschlüssel an den Autoentsorgungsfachbetrieb übergeben.
Nach Bezahlung erhält man einen Autoentsorgungsnachweis. Aber neben den Entsorgungskosten fallen noch weitere Gebühren für Abmeldung vom "Alten" / Anmeldung vom "Neuen" an.
Wollen Sie sich die beim Auto verschrotten entstehenden Kosten sparen?
Da das Auto verschrotten mit Kosten verbunden ist, zeigen wir Ihnen Alternativen. Statt dem Verschrotten steht jedem noch der Autoexport bzw. Autoverkauf des alten Gebrauchtwagen zur Verfügung. Durch diverse Pkw Exporthändler wird ein Großteil der Autos nach Afrika, Nahost & in Ostblock-Staaten exportiert. Auch bieten Online Dienstleister, teils mit und ohne Kosten, für Kunden eine Option, ihr KFZ loszuwerden.
Unser Service funktioniert ganz ohne Kosten und geht von einer Fahrzeugbewertung bis hin zur individuellen KFZ-Begutachtung durch erfahrene Automobil Experten – wir sind Ihr Kontakt, selbst wenn es um Inzahlungnahme Ihres Autos geht. Wir übernehmen die Kosten für alle Formalitäten im Prozess.
Was passiert beim Fahrzeug verschrotten?
Ein paar Eckdaten für Kunden, welche ihr Auto verschrotten lassen wollen: Gemäß der Altfahrzeugverordnung sind Hersteller dazu verpflichtet, alte Wagen zurückzunehmen. Nach Erhalt des Fahrzeugs beginnt jeder Entsorgungsbetrieb vor dem eigentlichen KFZ verschrotten mit der Herausnahme von Fahrzeugteilen, welche noch verkaufsfähig sind. Stahl, Eisen sowie weitere Metalle müssen in der Autoverwertung zu mindestens 80% dem Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Die KFZ - Bestandteile können nach dem Verschrotten grob in drei Gruppen eingeteilt werden: Metalle, Nichtmetalle + Reste. Die Metallaufbereitung liefert hier die geringsten Probleme & somit die geringsten Kosten beim Verschrotten.
Das Verschrotten von Altfahrzeugen deckt mittlerweile über 50% des Bedarfs der Stahlindustrie. Nichtmetalle stellen beim Verschrotten höhere Anforderungen für die Wiederaufbereitung und müssen mehrere chemische Prozesse durchlaufen. Demnach ist diese Wiederaufbereitungsmethode (nach dem Verschrotten) sehr kostenintensiv.